Schuldenfrei in 5 Schritten: So wird man seine Schulden los

Schulden können eine große Belastung sein und die Lebensqualität deutlich mindern. Doch mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich Schulden selbst dann abarbeiten, wenn die Gesamtsumme auf den ersten Blick erdrückend wirkt. Mit diesen 5 Schritten gelingt es, einen klaren Plan zu fassen und schrittweise schuldenfrei zu werden.

  1. Kompletten Überblick verschaffen

Der erste Schritt besteht darin, sich einen vollständigen Überblick zu verschaffen. Erstelle dazu eine Liste aller bestehenden Schulden und führe auf:

  • Gesamthöhe der Schulden
  • Art der Schulden (Dispokredit, Konsumentenkredit, Kreditkartenschulden etc.)
  • Zinssatz
  • Monatliche Mindestrückzahlung
  • Laufzeit

Durch diese komplette Bestandsaufnahme entsteht eine Übersicht über die gesamten Verbindlichkeiten. Man sollte bei der Recherche auch einen Blick in die Schufa-Auskunft werfen, um wirklich keine Schuld zu übersehen. Dieser Realitätscheck ist der Ausgangspunkt, um einen Weg aus den Schulden zu finden.

  1. Realistischen Tilgungsplan erstellen

Auf Basis der Übersicht sollte nun ein klarer Tilgungsplan mit monatlichen Raten erstellt werden. Dabei müssen die eigenen Einkommensverhältnisse realistisch berücksichtigt werden:

  • Nettoeinkommen
  • Fixkosten wie Miete und Versicherungen
  • Variable Kosten wie Lebensmittel und Sprit
  • Verfügbarer Betrag für Tilgung

Aus dem verfügbaren Betrag lässt sich nun errechnen, wie viel monatlich für Tilgung aufgewendet werden kann. Wichtig ist, hier realistisch zu bleiben und keine Beträge anzusetzen, die sich nicht dauerhaft stemmen lassen. Nur so ist langfristiger Erfolg möglich.

  1. Konsequente Reduktion von Ausgaben

Basierend auf der Ist-Analyse der eigenen Finanzen sollte nun der Rotstift angesetzt werden. Konsequentes Sparen in Bereichen, die nicht lebensnotwendig sind, schafft zusätzlichen Spielraum für die Schuldentilgung.

Mögliche Einsparpotenziale sind etwa:

  • Verzicht auf Luxusgüter wie hochwertige Kleidung oder teure Unterhaltungselektronik
  • Kündigung unnötiger Abonnements wie Streaming-Dienste
  • Energie- und Handy-Tarife nach günstigeren Alternativen durchsuchen
  • Öfter selbst kochen statt extern essen gehen
  • Urlaub günstiger gestalten
  1. Schulden mit höchsten Zinsen zuerst tilgen

Ist durch Einsparungen ein gewisses Budget verfügbar, sollte dieses gezielt zunächst für die Schulden mit den höchsten Zinsen verwendet werden.1

Denn bei diesen fallen die größten Zinsbelastungen an, die den Schuldenberg immer weiter wachsen lassen. Ist hier einmal ein Teil getilgt, verbessert sich die Gesamtsituation und der verfügbare Betrag für Tilgung steigt.

Bei mehreren kleinen Schulden in gleicher Höhe ist die Reihenfolge zweitrangig. Wichtig ist, konsequent am Ball zu bleiben. Auch kleine monatliche Zahlungen reduzieren die Last nach und nach.

  1. Konsequent am Tilgungsplan festhalten

Nur durch konsequentes, diszipliniertes Befolgen des eigenen Schuldentilgungsplans über einen längeren Zeitraum ist es möglich, die Schuldenlast Schritt für Schritt abzutragen.

Hilfreich können Maßnahmen wie die automatische Überweisung der Tilgungsrate kurz nach Gehaltseingang sein, um nicht in Versuchung zu geraten. Auch eine visuelle Darstellung der Fortschritte, etwa ein Schuldenthermometer, gibt zusätzliche Motivation.

Schulden loszuwerden erfordert Durchhaltevermögen. Doch der klare Weg zur schuldenfreien Zukunft ist möglich, wenn man ihn Schritt für Schritt konsequent geht. Die Freiheit wartet!

  1. https://www.finanztip.de/kredite/schulden/ ↩︎