Schlafhygiene: Das unterschätzte Geheimnis für gute Gesundheit

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Dennoch leiden viele Menschen unter Schlafproblemen, die sich negativ auf Wohlbefinden und Vitalität auswirken. Oft liegt die Lösung in einer optimierten Schlafhygiene – dem bewussten Einhalten guter Schlafgewohnheiten.

Bedeutung guten Schlafs

Schlafmangel erhöht nachweislich das Risiko für Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Depressionen1 2. Auch das Immunsystem wird geschwächt und die Infektanfälligkeit steigt.3 Schlaf ist wichtig, damit sich Körper und Gehirn regenerieren. Ohne ausreichend Schlaf leiden Konzentration, Produktivität und Stimmung.4

Ursachen von Schlafproblemen

Viele fühlen sich trotz scheinbar genug Schlaf müde. Auslöser sind oft Stress, Lärm, falsche Schlafenszeiten und Reizüberflutung durch elektronische Medien vor dem Zubettgehen. All das stört Ein- und Durchschlaf und mindert die Schlafqualität.5

Schlafhygienetipps

Zum Glück lässt sich die Schlafsituation durch einfache Maßnahmen verbessern:

Regelmäßige Schlafzeiten: Der Körper liebt Routine. Feste Zeiten für Zu-Bett-Gehen und Aufstehen optimieren den Schlaf-Wach-Rhythmus.6

Entspannungsrituale: Rituale wie ein Bad, Lesen oder Meditation vor dem Schlaf helfen beim Runterkommen. Auch Yoga oder sanfte Musik können den Geist zur Ruhe bringen.7

Raumklima: Das Schlafzimmer sollte idealerweise kühl, dunkel und ruhig sein. Eine Temperatur von 16-18 Grad fördert den Schlaf.8

Elektronik meiden: Der blaue Lichtanteil von Smartphones und Co. hält wach. Vor dem Zubettgehen sollte man auf elektronische Geräte verzichten.9

Bewegung und Tageslicht: Wer sich tagsüber an der frischen Luft bewegt und Tageslicht tankt, schläft in der Regel besser.10

Stressabbau: Aufwühlende Gedanken sollte man vor dem Schlafengehen loslassen, z.B. durch Entspannungstechniken.11

Eine gute Schlafhygiene ist der Schlüssel zu erholsamem, gesundem Schlaf. Wie sieht deine Schlafhygiene aus? Ich freue mich auf einen Austausch!

  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3768102/ ↩︎
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3630980/ ↩︎
  3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3390318/ ↩︎
  4. https://www.nhlbi.nih.gov/files/docs/public/sleep/healthy_sleep.pdf ↩︎
  5. https://www.cdc.gov/sleep/about_sleep/sleep_hygiene.html ↩︎
  6. https://www.sleepfoundation.org/sleep-hygiene/sleep-schedule ↩︎
  7. https://www.sleepfoundation.org/bedroom-environment/touch ↩︎
  8. https://www.sleepfoundation.org/bedroom-environment/temperature ↩︎
  9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5279064/ ↩︎
  10. https://www.cdc.gov/sleep/about_sleep/sleep_hygiene.html ↩︎
  11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5449130/ ↩︎